Hallo,
nachdem ich diverse Kalenderlayout-Vorlage auf PDF oder .Doc Basis ausprobiert habe und sie weder in Inkscape noch Scribus vernünftig (sprich leicht und bequem) editieren und auf meine Zwecke anpassen konnte, habe ich nun das Kalenderscript ausprobiert. (Form "Classic")
Immerhin habe ich nun schon mal 12 Seiten auf denen ein Kalendarium steht (leider ohne Kalenderwochen). Das Kalendarium, d.h. die Tabellen mit den Tagesziffern lassen sich schon mal kontrolliert in Form bringen.
Was komischerweise nicht geht: Die Zeile mit den Wochentagen lassen sich gar nicht anfassen, markieren oder verschieben. Sie müssen auf der Ebene Calendar sein, da sie sich mit dem Rest ausblenden lassen.
Kennt jemand das Script und seine Tücken? Gibt es andere gute Kalender-Erstellungstricks für Scribus (oder Inkscape?)
Warum kann ich die Wochentage nicht verschieben?
Für HInweise und Kopfzerbrechungen
dankt
Pu der Baer
ein Bär von geringem Verstand
NEU: Keine Werbeeinblendungen für registrierte User
Kalender mit Script erstellt: Wochentage nicht verschiebbar
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 27. Jan 2014, 15:49
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 27. Jan 2014, 15:49
WT liegen in Musterseiten. Wie Kalenderwochen einblenden?
Da antworte ich mir doch glatt mal selbst: Ich hab's gefunden: Die Wochentage sind in den Musterseiten hinterlegt.
Bei den Zeichen/Absatzstilen fand ich sogar, daß es einen Stil für Kalenderwochen (KW) gibt. Aber im Erstellungsscript habe ich keine Einstellung entdeckt, mit der man die Kalenderwochen automatisch einfügen könnte.
Hat jemand dazu einen Tip/eine Idee?
Es dankt weiterhin
PU der Baer
ein Bär von geringem Verstand
Bei den Zeichen/Absatzstilen fand ich sogar, daß es einen Stil für Kalenderwochen (KW) gibt. Aber im Erstellungsscript habe ich keine Einstellung entdeckt, mit der man die Kalenderwochen automatisch einfügen könnte.
Hat jemand dazu einen Tip/eine Idee?
Es dankt weiterhin
PU der Baer
ein Bär von geringem Verstand