Hallo,
Wie erstelle ich (automatisch) ein Inhaltsverzeichnis mit scribus.
Nachdem ich dieses
http://wiki.scribus.net/canvas/Inhaltsv ... e_erzeugen
und dieses
http://linux.hanski.info/static/scribus ... _howto.htm
durchgelesen/angeschaut habe verstehe ich leider immer noch nicht wie ich ein Inhaltsverzeichnis mit scribus 1.4.4 unter Linux Kubuntu 15.04 erzeugen kann.
Ich möchte ein kleines Heftchen mit Geschichten Umfang ca. 130 Seiten erstellen.
Folgende Fragen habe ich:
Muss das Inhaltsverzeichnis selbst aus einer Tabelle oder einem Textrahmen oder mehreren Textrahmen bestehen? Wenn eine Tabelle notwenig ist, wie bekomme ich dann da die Daten rein?
Wie ordne ich dann die Namen, möglichst aus den Artikeln heraus, den Seitennummern zu?
Gibt es in dieser Hinsicht Veränderungen von der 1.3.x Reihe zu der 1.4.4 Ausgabe die in den Tutorials noch nicht eingeflossen sind?
Gruß
dm
Inhaltsverzeichnis mit scribus.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 5. Aug 2015, 20:12
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 5. Aug 2015, 20:12
Re: Inhaltsverzeichnis mit scribus.
Hm, na ja. Keine Antwort ist auch eine Antwort. So werd ich mir irgendwie selber helfen. Möglicherweise habe ich ja meine Frage auch unpräzise formuliert.
Wenn ich einen Wunsch frei hätte, und wünschen kann man sich ja viel, so wünschte ich mir, daß open source Projekte wie scribus, gimp etc. mehr aktive Entwickler habe.
Ich weiß, ich habe keinerlei Anspruch auf rasche Entwicklung von diesem oder jenem open source Projekt, denn ich habe ja nicht mit barer Münze bezahlt (obwohl ich, trotz äußerst begrenzter persönlicher Mittel, für gute Projekte spende).
Dennoch bin ich etwas genervt wenn gerade scribus, das in der Gemeinschaft konkurenslos da steht, sich in der Vergangenheit so quälend langsam weiterentwickelt hat.
Gruß
dm
Wenn ich einen Wunsch frei hätte, und wünschen kann man sich ja viel, so wünschte ich mir, daß open source Projekte wie scribus, gimp etc. mehr aktive Entwickler habe.
Ich weiß, ich habe keinerlei Anspruch auf rasche Entwicklung von diesem oder jenem open source Projekt, denn ich habe ja nicht mit barer Münze bezahlt (obwohl ich, trotz äußerst begrenzter persönlicher Mittel, für gute Projekte spende).
Dennoch bin ich etwas genervt wenn gerade scribus, das in der Gemeinschaft konkurenslos da steht, sich in der Vergangenheit so quälend langsam weiterentwickelt hat.
Gruß
dm