NEU: Keine Werbeeinblendungen für registrierte User
scribus 1.3.6 auf neue Version aktualisieren
scribus 1.3.6 auf neue Version aktualisieren
Welche Schritte muss ich hintereinander gehen, um keinen Fehler beim Aktualisieren zu machen?
Muss auch Ghostscript aktualisiert werden, vorher oder nachher?
Möchte gerne meine seitherigen Layouts erhalten und darauf zugreifen können.
Vielen Dank für Antworten!
Gerhard
Muss auch Ghostscript aktualisiert werden, vorher oder nachher?
Möchte gerne meine seitherigen Layouts erhalten und darauf zugreifen können.
Vielen Dank für Antworten!
Gerhard
Re: scribus 1.3.6 auf neue Version aktualisieren
hallo gerhard
für vernünftige hilfe ist auch das betriebssystem ausschlaggebend – ich vermute mal eine windows-version…
gruss
utnik
für vernünftige hilfe ist auch das betriebssystem ausschlaggebend – ich vermute mal eine windows-version…
ist vermutlich nicht nötig.gerhard-7 hat geschrieben:…Muss auch Ghostscript aktualisiert werden, vorher oder nachher?
dürfte kein problem sein.Möchte gerne meine seitherigen Layouts erhalten und darauf zugreifen können.
gruss
utnik
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 19:21
Re: scribus 1.3.6 auf neue Version aktualisieren
Hallo Gerhard
Ich habe einfach die neue Version aufgespielt und lasse
die alte Version so liegen, mich stört sie nicht.
Die alten sachen kannst du mit der neuen Version öffnen
aber nicht andersherum. Achtung einige sachen
von den alten werden in der neuen Version nicht
richtig angezeigt (zumindest bei mir).
Gruß
Thomas
Ich habe einfach die neue Version aufgespielt und lasse
die alte Version so liegen, mich stört sie nicht.
Die alten sachen kannst du mit der neuen Version öffnen
aber nicht andersherum. Achtung einige sachen
von den alten werden in der neuen Version nicht
richtig angezeigt (zumindest bei mir).
Gruß
Thomas
Re: scribus 1.3.6 auf neue Version aktualisieren
hallo thomas
gruss
utnik
wäre interessant, zu wissen was das genau für 'sachen' sind…thomasdoro hat geschrieben:Achtung einige sachen von den alten werden in der neuen Version nicht richtig angezeigt (zumindest bei mir).
gruss
utnik
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 19:21
Re: scribus 1.3.6 auf neue Version aktualisieren
Hallo Gerhard
In meinem fall sind das nur Textblocks, da habe ich keine
Text Still vorgegeben (für meine zwecke ist das nicht so wichtig).
Kann aber auch sein wenn du Text Still vorgegeben hast.
Gruß
Thomas
In meinem fall sind das nur Textblocks, da habe ich keine
Text Still vorgegeben (für meine zwecke ist das nicht so wichtig).
Kann aber auch sein wenn du Text Still vorgegeben hast.
Gruß
Thomas
Re: scribus 1.3.6 auf neue Version aktualisieren
Hallo Thomas,
Wozu brauchst du ein Satzprogramm, wenn du den Text gar nicht setzt?
Gruß
Lehrerin
Das verstehe ich nicht. Das ist doch der Sinn des Setzens: Jedem Text einen eindeutigen Absatz- und Zeichenstil zuzuweisen. Erst damit ist der Text im typografischen Sinn gesetzt. (Wenigstens habe ich das so gelernt).thomasdoro hat geschrieben:Hallo Gerhard
In meinem fall sind das nur Textblocks, da habe ich keine
Text Still vorgegeben (für meine zwecke ist das nicht so wichtig).
Wozu brauchst du ein Satzprogramm, wenn du den Text gar nicht setzt?
Gruß
Lehrerin
- Arran
- Beiträge: 244
- Registriert: Mo 14. Okt 2013, 15:43
- Wohnort: Isle of Arran, Scotland
- Kontaktdaten:
Re: scribus 1.3.6 auf neue Version aktualisieren
Vielleicht wollte Thomas nicht mit den Stilen arbeiten und hart formatieren. Das geht eben schon und zwar bedeutend schneller, wenn es sich um, zum Beispiel, einen Prospekt handelt, bei dem gleiche Formatierungen nur sehr selten oder gar nicht vorkommen.
Wie schon in anderen Themen diskutiert, gibt es Leute, die nicht das ganze Leben so stur nach angeblichen Regeln abspulen, wie das die Pauker offenbar immer noch tun.
Wie schon in anderen Themen diskutiert, gibt es Leute, die nicht das ganze Leben so stur nach angeblichen Regeln abspulen, wie das die Pauker offenbar immer noch tun.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 19:21
Re: scribus 1.3.6 auf neue Version aktualisieren
Hallo
Ich nutze das meistens um Stempel zu machen und da jeder Stempel ein einzel Stück ist lohnt es
sich nicht Stile anzulegen.
Genau so ist es wenn ich nur Einladungskarten mache sebst da lohnt es sich nicht,
die sind immmer auf Kundenwunsch angefertigt.
Bei Bücher,Prospekte und Heften macht das sin.
Gruß
Thomas
Ich nutze das meistens um Stempel zu machen und da jeder Stempel ein einzel Stück ist lohnt es
sich nicht Stile anzulegen.
Genau so ist es wenn ich nur Einladungskarten mache sebst da lohnt es sich nicht,
die sind immmer auf Kundenwunsch angefertigt.
Bei Bücher,Prospekte und Heften macht das sin.
Gruß
Thomas