NEU: Keine Werbeeinblendungen für registrierte User
Bearbeiten von pdfs
Re: Bearbeiten von pdfs
Kenn ich besonders von Sehbehinderten, die auf einem normalen Mobiltelefon die Zahlen schlecht lesen können.
- Arran
- Beiträge: 244
- Registriert: Mo 14. Okt 2013, 15:43
- Wohnort: Isle of Arran, Scotland
- Kontaktdaten:
Re: Bearbeiten von pdfs
Auch Quatsch, denn Sehbehinderte und Blinde können die Zahlentastatur genauso gut wie wir sehenden. Wieso glaubst du, dass die kleine Erhöhung auf der 5 ist?
Ich empfehle für grosse oder komplizierte Tabellen immer noch Calc, denn das Programm wurde explizit für Tabellen geschrieben, die Writer auch kann, bis es zu seinen Grenzen kommt. Allerdings wird im hier vorliegenden Fall an den Grenzen von Writer ganz und gar nicht gekratzt.
Ich empfehle für grosse oder komplizierte Tabellen immer noch Calc, denn das Programm wurde explizit für Tabellen geschrieben, die Writer auch kann, bis es zu seinen Grenzen kommt. Allerdings wird im hier vorliegenden Fall an den Grenzen von Writer ganz und gar nicht gekratzt.
Re: Bearbeiten von pdfs
Diarrhoe und Praxis. Lebst du mit einem Sehbehinderten zusammen?Arran hat geschrieben:Auch Quatsch, denn Sehbehinderte und Blinde können die Zahlentastatur genauso gut wie wir sehenden. Wieso glaubst du, dass die kleine Erhöhung auf der 5 ist?
- Arran
- Beiträge: 244
- Registriert: Mo 14. Okt 2013, 15:43
- Wohnort: Isle of Arran, Scotland
- Kontaktdaten:
Re: Bearbeiten von pdfs
Nicht gerade, habe allerdings zwei blinde Kollegen und eine ziemlich sehbehinderte Kollegin. Die wären wohl über Deine «Diarrhö*» oder medizinisch «diarrhoea» ziemlich beleidigt. Alle schreiben schneller und fehlerloser als ich auf der Tastatur. Das einzige, was sie nicht benutzen sind Smartphones. Aber in dieser Hinsicht bin auch ich blind und brauche das nicht. Übrigens sind ja auch auf den normalen Tastaturen auf dem F und dem J Markierungen.
* gemäss Duden und Langenscheidt die korrekte deutsche Schreibweise.
* gemäss Duden und Langenscheidt die korrekte deutsche Schreibweise.
Re: Bearbeiten von pdfs
Zumindest historisch liegst du da völlig falsch. Tabellenkalkulationen wurden ursprünglich nur zum einfachen Erfassen von Daten und Rechnen mit diesen programmiert. Der Namensteil "Tabellen-" bezog sich nur auf die Struktur, denn es gab auch noch andere Rechenprogramme, die in der Regel mit einer Commandline arbeiteten.Arran hat geschrieben:Calc, denn das Programm wurde explizit für Tabellen geschrieben, die Writer auch kann, bis es zu seinen Grenzen kommt.
Noch vor zwanzig Jahren, als ich meine erste Einweisung in MS-Office-Programme in einer Behörde bekam, war die Tabellenkalkulation in punkto Gestaltung absolut primitiv, man konnte z.B. nur einen Font für ein Sheet definieren (wenn auch natürlich in verschiedenen Größen und Schnitten). Lotus 1-2-3 war da etwas besser.
Wenn Write in Bezug auf Tabellengestaltung weniger kann als Calc, dann ist es an dieser Stelle defizitär. Sowohl bei der Lotus-Suite als auch bei MS-Office können die Textverarbeitungen gestalterisch immer mehr als die Rechenprogramme. Nach meiner Erfahrung verwenden nur solche User Rechenprogramme zur Erstellung von Tabellen, die sich in der Tabellenfunktion der Textverarbeitungen nicht gut genug auskennen.
- Arran
- Beiträge: 244
- Registriert: Mo 14. Okt 2013, 15:43
- Wohnort: Isle of Arran, Scotland
- Kontaktdaten:
Re: Bearbeiten von pdfs
Lassen wir das. Du hast Deine Lehrererfahrungen und ich meine Lebenserfahrungen.
Und die können per se schon nicht identisch sein.

Und die können per se schon nicht identisch sein.

Re: Bearbeiten von pdfs
hallo lehrerin
du hast recht, visiCalc und lotus 1-2-3 waren als reine rechenprogramme gedacht.
etwas anders verhält sich dies mit ms-excel schon. in der ersten version (damals ausschliesslich für apple-rechner) waren die grafischen möglichkeiten zwar noch bescheiden.
zehn jahre später,zu zeiten von windows95 (als du deine ms-office-einweisung hattest), war excel aber bereits die referenz für grafische tabellendarstellungen. natürlich sind in dieser zeit auch die rechenmöglichkeiten gewachsen. trotzdem war es seither auch das übliche tool für alle möglichen in kästchen angeordneten bild- und textinhalte – und das ist nicht ganz falsch.
es macht einfach keinen sinn, die nutzung eines programmes zu unterbinden, nur weil dieses vor dreissig jahren nicht zu dem zweck entwickelt wurde. (der 12V-stecker im auto wird heute auch oft zu etwas anderem 'missbraucht' als zum anzünden von zigarretten…)
manchmal werde ich das gefühl nicht los, dass du etwas dogmatisch funktionierst. (privat darfst du das natürlich – damit zu missionieren finde ich aber etwas bemühend.)
gruss
utnik
du hast recht, visiCalc und lotus 1-2-3 waren als reine rechenprogramme gedacht.
etwas anders verhält sich dies mit ms-excel schon. in der ersten version (damals ausschliesslich für apple-rechner) waren die grafischen möglichkeiten zwar noch bescheiden.
zehn jahre später,zu zeiten von windows95 (als du deine ms-office-einweisung hattest), war excel aber bereits die referenz für grafische tabellendarstellungen. natürlich sind in dieser zeit auch die rechenmöglichkeiten gewachsen. trotzdem war es seither auch das übliche tool für alle möglichen in kästchen angeordneten bild- und textinhalte – und das ist nicht ganz falsch.
es macht einfach keinen sinn, die nutzung eines programmes zu unterbinden, nur weil dieses vor dreissig jahren nicht zu dem zweck entwickelt wurde. (der 12V-stecker im auto wird heute auch oft zu etwas anderem 'missbraucht' als zum anzünden von zigarretten…)
manchmal werde ich das gefühl nicht los, dass du etwas dogmatisch funktionierst. (privat darfst du das natürlich – damit zu missionieren finde ich aber etwas bemühend.)
gruss
utnik
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 15. Jan 2015, 16:32
Re: Bearbeiten von pdfs
dann noch mal kurz ein Beitrag von mir:
Änderungen habe ich alle paar Wochen mal 1 oder 2 zu machen. Hält sich echt in Grenzen.
Zum Schuljahresanfang sind es ein bisschen mehr in der Regel.
Gruß
Michael
Änderungen habe ich alle paar Wochen mal 1 oder 2 zu machen. Hält sich echt in Grenzen.
Zum Schuljahresanfang sind es ein bisschen mehr in der Regel.
Gruß
Michael
Re: Bearbeiten von pdfs
Hallo Utnik,
Gruß
Lehrerin
Es geht mir vor allem darum, dass diese Programme einfach im Gestaltungsbereich zu wenig können. Komplexe Tabellen wie diese http://www.neomarica.de/Scribus_Forum/W ... statur.pdf macht man besser mit einer Textverarbeitung.utnik hat geschrieben:es macht einfach keinen sinn, die nutzung eines programmes zu unterbinden, nur weil dieses vor dreissig jahren nicht zu dem zweck entwickelt wurde.
Gruß
Lehrerin
Re: Bearbeiten von pdfs
Den Spruch kannte ich noch nicht.Feyamius hat geschrieben:Hey, die Frau hat im Kriech die Bleilettern noch mit Zeitungspapier spationiert und ist jetzt im Internet in nem Scribus-Forum.

(Aber meine Tastatur ist wieder sauber)