Tabellen mit Scribus - wirklich so schwer?
Re: Tabellen mit Scribus - wirklich so schwer?
Liebe Anke und liebe Lehrerin,
danke für die Info! Werde mich sputen die Absätze korrekt zu setzen und das mit Calc nochmal ausprobieren.
Allerbest
Jens
danke für die Info! Werde mich sputen die Absätze korrekt zu setzen und das mit Calc nochmal ausprobieren.
Allerbest
Jens
Re: Tabellen mit Scribus - wirklich so schwer?
Moin,
alle Versuche das grafisch mit Im- & Export zu lösen, haben bei mir nie geklappt, da irgendwas immer nicht passte. Sei es die Auflösung, die korrekte Breite (irgendwie ist die Breite in calc/excel) nie die breite die dem Textrahmen entsprechen würde.
Ich habe jetzt folgende Lösung: in Scribus 1.4.3 gibt es in den scripts eines für importcsv2table. das habe ich modifziert so das gleich der text immer "Arial regular 8, zentriert" als Textrahmenformat gewählt wird. Das klappt schon ganz gut und spart schon zeit. was man noch per Hand machen muss, und das ist sehr ärgerlich, ist die Position der ersten Zeile einzustellen. die kann man weder im Absatz- noch im Zeichenformat einstellen, richtig?
munter bleiben,
Oldi
alle Versuche das grafisch mit Im- & Export zu lösen, haben bei mir nie geklappt, da irgendwas immer nicht passte. Sei es die Auflösung, die korrekte Breite (irgendwie ist die Breite in calc/excel) nie die breite die dem Textrahmen entsprechen würde.
Ich habe jetzt folgende Lösung: in Scribus 1.4.3 gibt es in den scripts eines für importcsv2table. das habe ich modifziert so das gleich der text immer "Arial regular 8, zentriert" als Textrahmenformat gewählt wird. Das klappt schon ganz gut und spart schon zeit. was man noch per Hand machen muss, und das ist sehr ärgerlich, ist die Position der ersten Zeile einzustellen. die kann man weder im Absatz- noch im Zeichenformat einstellen, richtig?
munter bleiben,
Oldi
Re: Tabellen mit Scribus - wirklich so schwer?
hallo oldi
als workaround (allerdings nicht ganz ungefährlich) könntest du vor dem eigentlichen tabelleninhalt einen absatzwechsel einfügen und einen entsprechenden abstand über oder unter dem absatz definieren. dieser wirkt sich natürlich auf alle absätze aus, denen der entsprechende stil zugewiesen ist – allenfalls braucht es einen separaten stil für den jeweils ersten absatz…
gruss
utnik
das ist leider so. du kannst zwar einen abstand über dem absatz definieren, dieser hat aber keine auswirkung auf den ersten absatz. (dies ist auch sinnvoll. normalerweise will man über dem ersten absatz ja auch keinen abstand haben…)Oldi hat geschrieben:…die Position der ersten Zeile…
…kann man weder im Absatz- noch im Zeichenformat einstellen, richtig?
als workaround (allerdings nicht ganz ungefährlich) könntest du vor dem eigentlichen tabelleninhalt einen absatzwechsel einfügen und einen entsprechenden abstand über oder unter dem absatz definieren. dieser wirkt sich natürlich auf alle absätze aus, denen der entsprechende stil zugewiesen ist – allenfalls braucht es einen separaten stil für den jeweils ersten absatz…
gruss
utnik
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 15. Mai 2014, 16:33
Re: Tabellen mit Scribus - wirklich so schwer?
Hallo,
bin ganz neu auf dem Gebiet und arbeite mich langsam ein.
Früher mit page maker gearbeitet, wenn auch nur wenig.
Möchte jetzt eine Tabelle-- eigentlich nur eine Gitterstruktur aufs Papier bringen.
Mit dem Feature Tabelle einfügen klappt das auch so wie ich es mir vorstelle.
Leider kommt dies aber nicht aufs Papier. In der Druckervorschau ist es einfach nicht vorhanden.
Veränderungen in den Ebenen. Alles sichtbar machen ect. funktioniert nicht.
Bin gespannt. Vielleicht ist es ja ganz einfach.
Hajo
bin ganz neu auf dem Gebiet und arbeite mich langsam ein.
Früher mit page maker gearbeitet, wenn auch nur wenig.
Möchte jetzt eine Tabelle-- eigentlich nur eine Gitterstruktur aufs Papier bringen.
Mit dem Feature Tabelle einfügen klappt das auch so wie ich es mir vorstelle.
Leider kommt dies aber nicht aufs Papier. In der Druckervorschau ist es einfach nicht vorhanden.
Veränderungen in den Ebenen. Alles sichtbar machen ect. funktioniert nicht.
Bin gespannt. Vielleicht ist es ja ganz einfach.
Hajo

Re: Tabellen mit Scribus - wirklich so schwer?
hallo hajo
das problem ist, dass scribus-tabellen einfach eine gruppe von textrahmen sind. diesen rahmen müsstest du eine konturfarbe zuweisen. nur weigert sich scribus, die farbpalette zu aktivieren, wenn eine gruppe ausgewählt ist.
der workaround heisst darum:
bei scribus tabellen liegen die konturlinien benachbarter zellen nebeneinander, was innenliegende linien verdoppelt.
ich habe bereits früher mal geschrieben, dass ich tabellen in scribus nach möglichkeit meide (allenfalls selbst zusammenbastle oder importiere…)
gruss
utnik
ist es leider nicht. tabellen sind in scribus im moment etwas eine plage…hermann.scribus hat geschrieben:Vielleicht ist es ja ganz einfach.
das problem ist, dass scribus-tabellen einfach eine gruppe von textrahmen sind. diesen rahmen müsstest du eine konturfarbe zuweisen. nur weigert sich scribus, die farbpalette zu aktivieren, wenn eine gruppe ausgewählt ist.
der workaround heisst darum:
- mit gedrückter 'alt'-taste eine zelle auswählen
- in der eigenschaftenpalette den reiter 'farben' und das icon mit dem pinsel (linienfarbe) wählen
- mit gedrückter umschalttaste auf eine der restlichen zellen klicken, damit die ganze tabelle angewählt ist
- auf die gewünschte farbe klicken
bei scribus tabellen liegen die konturlinien benachbarter zellen nebeneinander, was innenliegende linien verdoppelt.
ich habe bereits früher mal geschrieben, dass ich tabellen in scribus nach möglichkeit meide (allenfalls selbst zusammenbastle oder importiere…)
gruss
utnik
Re: Tabellen mit Scribus - wirklich so schwer?
Leider finde ich im Forum keinen anderen Hinweis auf das Einbinden von Tabellen, deswegen an dieser Stelle die weitergehende Frage:
Wie erfolgt die Einbindung in Scirbus 1.5.3??
Bin Anfänger und bitte deswegen um detaillierte Hilfe.
Danke und Gruss
Wolfgang
Re: Tabellen mit Scribus - wirklich so schwer?
Die Tipps sind wirklich hilfreich!
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 25. Dez 2018, 16:12
Re: Tabellen mit Scribus - wirklich so schwer?
also kein wirklich hochstehendes tabellen-interface.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 11. Feb 2019, 14:17
Re: Tabellen mit Scribus - wirklich so schwer?
Alles machbar;)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast