Danke utnik...

freute mich sehr über deine schnelle Antwort!
beim nächsten Projekt werde ich, so wie du beschrieben hast vorgehen! Noch ein paar Fragen hierzu:
- die bearbeiteten ( meist ausgeschnittene Gegenstände ) Bilder in Gimp, als png speichern oder ?
- Vektorgrafiken aus Inkscape als svg lassen oder besser die Grafik als png in Scribus Bilderrahmen laden ? ( Bezieht sich auch nochmals auf meinen fertigen Flyer. Als SVG oder png für Scribus? )
Druck/PDF
Bin auf online-druck.biz gestoßen...dies steht auf deren web-seite:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Können auch RGB-Daten gedruckt werden?
Belassen Sie Ihr Printprodukt in dem Farbmodus, in welchem es erstellt wurde. Wandeln Sie niemals in andere Farbräume um und lassen Sie ICC-Profile (falls vorhanden) eingebettet. Unsere Druckmaschinen können auch mit RGB-Daten umgehen. Der druckbare Farbraum ist zwar kleiner als das RGB eines Bildschirms, aber deutlich größer als ein normaler Offsetdruck. Es ist kein schrilles Grün oder Signalorange erreichbar. Es wäre aber schade, wenn Sie selbst von RGB nach CMYK konvertieren.
---->und dieses noch....
Farbraum korrekt wählen
Unsere Maschinen-RIPs können RGB-Daten sehr gut separieren und an den optimalen Maschinen-Farbraum anpassen. Genauso gut können wir CMYK-Daten verarbeiten. Was ist also nun der richtige Farbraum für Sie? Hier ist es entscheidend, welche Erwartungen Sie an die fertigen Druckprodukte haben.
1. Ihnen ist die Farbvielfalt wichtig
Sie haben digitale Bilder und wollen beispielsweise einen Foto-Kalender gestalten? Hier empfehlen wir RGB-Daten. Ihre Kamera speichert die Daten als RGB-JPG ab. Gleichzeitig wird noch ein ICC-Profil hinterlegt – meistens sRGB oder AdobeRGB. Diese ICC-Profile enthalten die nötigen Informationen, wie die Daten später bei uns umgewandelt werden. Darum ist es wichtig, die ICC-Profile beizubehalten. Ihre Daten werden jetzt in unserem Maschinen-RIP umgewandelt und für den Druck vorbereitet. Hierbei werden spezielle subjektive Erfahrungswerte berücksichtigt. Schwierige Blautöne, wie zum Beispiel Himmel-Motive so umgewandelt, dass kein Rotstich entsteht. Da wir mit verschiedenen Maschinen-Systemen arbeiten, variieren die Ergebnisse. Natürlich können Sie zur Sicherheit einen Probedruck Ihres Produkts bei uns bestellen.
Vorteile:
hohe Farbvielfalt
stimmige Umwandlung von heiklen Motiven
(z. B. blauer Himmel)
ideal für Foto-Anwendungen
kein Fachwissen nötig
Nachteile:
Farb-Abweichungen durch verschiedene Maschinen-Systeme
2. Ihnen ist die korrekte Farbwiedergabe wichtig
Sie benötigen farbverbindliche Ergebnisse? Dann wandeln Sie Ihre Daten in den CMYK-Farbraum um. Dadurch wird der große RGB-Farbraum an den kleineren CMYK-Farbraum angepasst. Verwenden Sie hierzu am Besten die Umrechnungsmethode perzeptiv. Auch hier wird ein ICC-Profil angehängt. Unsere Empfehlung: ECI Iso Coated V2. Der Farbraum dieses Profils kann mit nahezu jeder Maschine im Digital- und Offset-Druck wiedergegeben werden. Sie können Ihre Daten also bei uns oder bei jeder FOGRA-standardisierten Offset-Druckerei produzieren lassen und erhalten ein annähernd identisches Ergebnis. Geringe Unterschiede entstehen durch zusätzliche Faktoren wie Druckfarben-Hersteller oder leichte Schwankungen bei der Farb-Kalibrierung.
Vorteile:
konstante Farbwiedergabe
Nachteil:
Seperations-Software und Fachwissen nötig
Die von unseren Druckmaschinen verwendeten ICC-Profile können Sie sich hier herunterladen:
ICC-Profil für den RGB-Arbeitsfarbraum: ECI RGB v2
ICC-Profil für den CMYK-Arbeitsfarbraum: ECI ISO Coated v2
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jetzt weis ich nicht weiter.
Belasse ich meine Arbeiten zukünfig alles in RGB und benutze das RGB Profil ( Digitaldruck)?
Oder Könnte ich mit Scribus doch eine korrekter Farbwiedergabe mit CMYK Profil erreichen?
Wer kennt online-druck.biz? Digitaldruck !!!
LG